| Hallo liebe DienstaggruppeIch grüße Euch heute ganz herzlich auf meiner Homepage Hier werden wir uns ab Januar 2021 treffen, bis es wieder in der Kunstschule möglich ist. Hallo Alienna Hallo ´Hannah Hallo Helena Hallo Hendrik Hallo Louisa Hallo Lilou Hallo Lisa Hallo Mara Hallo Merle Meeting im Lockdown 2021 Lustige, auch traurige Geschichten aus dem Hühnerstall erzählen Olga, Henrietta, Huhni und Huwi und wie sie alle heißen. Dummes Huhn? Was ein Quatsch! Hühner liefern uns nicht nur Eier-sie erzählen uns auch lustige-satirische und auch traurige Geschichten. Erzähl uns nun Deine Hühnergeschichten - natürlich gezeichnet.
Und so gehst Du vor :
Deine Geschichten werden hier veröffentlicht und wir drucken auch Kunstpostkarten. Karten können hier bestellt werden. 10 Hühnergeschichten zu 10 € Der Betrag fließt zu 100 % in unser Baumprojekt "plant for the planet" Einfach über das Kontakformular die Bestellung aufgeben und den Titel der Geschichte. Und hier gibt es schon Hühnergeschichten. Meetingergebnisse Februar 2021 "ich liebe Hundertwasser" Filzstift auf A3 Zeichenpapier Meeting im Lockdown 2. Februar2021 Thema - wir nähern uns Miro Bitte bereitlegen: Zeichenblock A3 - Wasserfarbkasten- Pinsel- Filzstifte - Bleistift- Schere Klebestoff und die Phantasie nicht vergessen Themen : Der Künstler Miro in seiner Zeit seine Symbolsprache verstehen lernen Komposition von Linie zu Fläche Grundfarben- Tertiärfarben
Nun stelle das Bild aufrecht und betrachte es aus der Entfernung. Noch kannst Du Linien und Flächen hinzufügen, bis Du einen Schwung und eine Verbindung der Elemente erkennen kannst. Ich wünsche Dir viel Freude bei dem Projekt. Die Ergebnisse werden dann hier zu sehen sein. Hier siehst Du zwei Meeting Ergebnisse. Schwarze Linien auf weißes Zeichenpapier gezeichnet und die Überschneidungen mit den Grundfarben und Sekundärfarben gefüllt. Fensterblicke
Wir schauen gerne aus dem Fenster, denn es ist unsere Welt, sowohl drinnen wie auch draußen. Oft ist es nur ein flüchtiger Blick nach dem Wetter oder ob der Mond scheint. Auch warten wir am Fenster mit Ungeduld auf Freunde oder lieben Besuch. Wir beobachten am Fenster die Vögel oder die Nachbarkatze. Langeweile aushalten auf der Fensterbank ist oft Inspiration für Kreativität. Bitte bereitlegen: Bleistift - Lineal - mehrere A4 Blätter weiß- Klebestift- Schere - Notizblock Themen: Materialkunde Bleistift die Senkrechten Skizzen mit Bleistift Ausarbeitung mit Farbe
Schicke mir die Ergebnisse, die wir bei dem nächsten Meeting besprechen. Danach werden die Ergebnisse als Klappkarten gedruckt und du erhältst eine kleine Kiste mit Kunstpostkarten. Darin findest du auch Karten mit Fensterblicken der Gruppe Dienstag. Nun freuen sich Menschen, die dich nicht sehen können, auf Post mit Fensterblicken. Nächstes Meeting 19. Januar 17.30 Uhr Aufgabe vom 17. August bis 31. August Lust auf das Abenteuer Farbe? Dann starten wir das Abenteuer "FARBE"
Benutze Deinen Schulfarbkasten und versuche aus den 3 Grundfarben die Farben selbst zu mischen. Mit einem Teller kannst Du einen Aussenkreis zeichnen und mit einem kleineren Teller den Innenkreis. Zeichne nun mit einem Lineal das Dreieck in der Mitte. Füge nun die Grundfarben ein, dann die Sekundärfarben und die Tertiärfarben. Hast Du das Farbabenteuer bestanden? Auch wenn es nicht gleich geklappt hat, Übung macht den Meister. Mache ein Foto und schick mir das Ergebnis. Ich freue mich schon.
Nun die zweite Aufgabe, es sind ja auch zwei Wochen.
Hat der Interviewte alle Fragen richtig beantwortet, schreibe seinen Namen auf . Malilli schenkt ihm dann einen Baum bei "plant for the planet" Hat er nicht Alles gewusst, bittest Du um eine Spende für "plant for the planet" Gerne kannst Du ein Foto von deinem Mikrofon machen und ein kleines Video von dem Interview. Die Videos bleiben aber privat auf deinem Handy, darauf muss du achten. Möchtest du, dass ich das Video hier zeige, muss der Interviewte dies erlauben. Das ist ganz wichtig, dass man immer fragt. Hast Du die Abenteuer bestanden? SUPER (Lernziel - Farbenlehre Grundkenntnisse - freie Rede - Kreativität und Dokumentation) Schaut auch immer bei den anderen Gruppen: Donnerstag 1 und Freitag 1 klickt Euch doch mal durch- es gibt überall was zu entdecken. Liebe Kinder - in dieser Woche vom 30.03 bis 07.04 bauen wir einen Osterbaum.
Sieht er nicht schön aus? Wenn Du Lust hast mitzumachen, schau mal, wo Du im Hause einen Karton findest. Dann lege Dir noch die Materialien zurecht. Schaue dir die Fotos nun an, dann kann es losgehen.
Bild1 Lege Dir zuerst alle Materialien zurecht und einen Schuhkarton. In diesen kannst du täglich die Materialien zurücklegen- dann ist immer schön aufgeräumt. Schau dich mal im Hause um, wo Du einen großen Karton findest. Ich habe einen "Rewe Karton" genommen- weil der gerade da war. Bild 2 Nun malst Du auf ein Papier- kann auch Zeitungspapier sein- der Umwelt zuliebe- und zeichne Deinen Baum vor- kann gerne schöner sein wie mein Baum. Ihr wisst, Erwachsene wollen das immer so langweilig perfekt machen. Bild3 jetzt brauchst Du einen Assistenten zum ausschneiden- schließlich sollst Du dich nicht verletzen mit dem Cutter. Sag Deinem Assistenten, dass er auch einen Fuß ausschneiden muss und überprüfen, dass der Osterbaum schön gerade steht. Hat Dein Assistent gute Arbeit geleistet- wir bedanken uns gerne. Überhaupt sollte man sich öfter bedanken. Bild 5 Nun bekommt der Baum Blätter - wie in der Natur gerade draußen. Du kannst bunte Papiere nehmen und mit Farbe oder Pastellkreiden die Blätter malen und dann ausschneiden. Du kannst diese dann mit einem Klebestift an den Baum heften zum Leben erwecken- wie in der Natur. Das wird schön- Bild 6 nochmals ein Foto der Blätter- ich fände es schöner- wenn die Blätter selbst gemalt sind- irgendwie finde ich meine Blätter langweilig. Bild 7 Hier seht Ihr noch die Vögel auf dem Baum. Wäre es nicht schöner, die kleinen Vögel auf Karton mit Ölkreiden oder Farbe zu malen- dann ausschneiden und ankleben- entweder mit Klebestift oder nochmals mit Deinem Assistenten. Der kann auch dann die Klebepistole nehmen. Wie wäre es mit Eulen? Wir sind noch nicht fertig- denn morgen werde ich den schönen Osterbaum noch mit Moos und frischen Blumen und Osterdeko noch schöner machen. Sucht mal, was es bei Euch für Osterschmuck gibt. Bin gespannt, wie Ihr das macht. Na, wie gefällt Euch das. Ich glaube, das wird wunderschön. Für Euch habe ich mir nun etwas ausgedacht, das für die Großeltern gedacht ist, die wir ja nicht besuchen dürfen. Das Bild ist nicht schwierig zu malen, so dass ihr das bestimmt mit der Anleitung schafft. Falls keine Leinwand vorhanden ist, geht es natürlich auch auf Papier, oder es gibt vielleicht Holzplatten im Haus. Ich kann auch kleine Leinwände bestellen, die man vor der Türe abholen kann. Ganz wie Ihr wollt.
Hier seht Ihr wunderbare Ergebnisse von Emma-Mara-Alienna-Hendrik und Max Das habt Ihr so großartig gemacht- ich bin richtig stolz auf Euch. Note absolut super Plus
| D Samstag Begabtenförderung Jugendliche 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Einzelunterricht
Die tägliche Kolumne : ♥ nicht immer ♥
|